Schachverein Seubelsdorf e. V.
Willkommen
AKTUELLES
Termine
Spielbetrieb
Turnierberichte
Jugend
Schulschach
Regeln-Ordnungen
Verein
Vorstandschaft
Chronik
Übersicht
Details
Satzung
Beitritt
Vereinsmeister
Clubabend
Fotoarchiv
Events
COVID-19
Schachexpress
Hygienekonzept
DWZ/ELO
Spiellokal-Training
Intern-Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Vereinschronik - Übersicht

 

 

Erstellung bzw. Aktualisierung: Januar 2022 von Kilian Mager

 

Die komplette Version steht hier zum Download zur Verfügung.

 

Sept. 1929
Gründung des Vereins ( Mathäus Hübner, Heinrich Lotz, Georg Luther, Max Prell, Hans Schneider, Heinrich Preller, Heinrich Müller, Georg Hofmann, Hans Schmuck, Hans Schwab, Johann Müller, Eduard Haas, Johann Hellmuth, Daniel Schlund, Baptist Wiesmann) 1. Vorsitzender: Hans Schmuck 2. Vorsitzender: Max Prell Vereinslokal: Nebenzimmer der Gastwirtschaft Scherer

1929/30
erstes Vereinsturnier
erste Kontakte zum SK Michelau

1930 Umzug in die Gastwirtschaft Klemens Mitgliederzahl: 26

1930-32
erste Mannschaftskämpfe gegen die Nachbarvereine (v. a. Michelau) Aufführung eines Theaterstückes
in den Sommermonaten - Pflege der Geselligkeit
Max Prell löst Hans Schmuck als 1. Vorsitzenden an der Spitze ab

1933
Beitritt zum Oberfränkischen Schachverband

1934
1. Vorsitzender: Georg Luther
Vereinskämpfe (SK Michelau, SC Altenkunstadt)

1935
Vereinskämpfe (SC Altenkunstadt, SK Michelau)
Große Werbeveranstaltung
1. Vorsitzender: Hans Schmuck

1936
Vereinskämpfe (SC Altenkunstadt, 3 x SK Michelau,2 x SC Ebersdorf, SC Stockheim,)
Simultanvorstellung mit Paul Heuäcker

1937
Vereinskämpfe (2 x SK Michelau, SSV Burgkunstadt, SK Schney, SC Ebersdorf)
erster Wettkampf gegen den SSV Burgkunstadt
erster Derbysieg gegen Michelau
Mitglieder: 45

1939
Spielbetrieb kommt zum Erliegen

1947
Wiederaufnahme des Spielbetriebes, 11 Mitglieder im Krieg gefallen
1. Vorsitzender: Johann Müller
Erstellung einer Vereinssatzung
Weihnachtsfeier: erstmals mit Vereinsblitzturnier 1948
Vereinskämpfe (2 x SK Michelau, SV Lichtenfels) 1. Vorsitzender: Max Prell
Kassier: Robert Zach Winterturnier wird in drei Gruppen durchgeführt 20-30 Spieler an einem Spielabend keine Seltenheit Abendspaziergänge und Familienausflüge

1949
Vereinskämpfe (SV Lichtenfels, SK Schney, SK Michelau)
Zwei Simultanvorstellungen mit GM Efim Bogoljubow und Lothar Schmid
20-jähriges Jubiläum: kl. Festabend
Mitglieder: 50

1950 Beitritt zum BVO==> Erstmalige Teilnahme an einem Mannschaftsturnier (Bezirksmeisterschaft Gruppe Coburg Süd): Platz 5

1951
Vereinskampf (SK Michelau)

1952
Vereinskampf (SK Schney)
Simultan mit IM Georg Kieninger

1954
Simultan mit IM Lothar Schmid 25-jähriges Jubiläum: Festakt, am Folgetag Simultan mit Eduard Hahn

1958
Vortrag von Lothar Schmid zur Schacholympiade 1958 mit anschließendem Simultan mit GM Paul Keres

1959
30-jähriges Jubiläum: kl. Festabend

1962
Gründung der Jugendabteilung

1964
Beitritt zum BSB

1965
Vereinskämpfe (SV Lichtenfels, SC Ebersdorf)
SVS I: Meister der Bezirksklasse III 1966
SVS I: Meister der Bezirkslasse II Gründung der zweiten Mannschaft

1967
SVS I: Meister der Bezirksklasse I Wechsel des Vereinslokals ==> Café "Puppenstube" (Pokorny) 1968 SVS I: erste Saison in der Bezirksliga Ofr. West: Klassenerhalt

1969
40-jähriges Jubiläum: Festakt, am Folgetag Simultan mit GM Lothar Schmid
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an: Heinrich Lotz, Georg Luther, Heinrich Preller, Max Prell, Hans Schneider, Hans Schwab

1970
SVS I: Abstieg in die Bezirkslasse I

1971
Gründung der dritten Mannschaft

1974
SVS I: Wiederaufstieg in die Bezirksliga Ofr. West

1976
Simultan mit GM Ludĕk Pachmann

1979
50-jähriges Jubiläum: Festakt, am Folgetag Vergleichskampf Bezirk Lif-Kc-Co - Bezirk Bamberg, am Folgetag Freundschaftsspiel SVS - SK Michelau
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an: Georg Fritzmann, Robert Manger
Ausrichtung offene Stadtmeisterschaft der Schüler und Jugend

1981
Simultan mit GM Lothar Schmid
Ausrichtung offene Stadtmeisterschaft der Jugend

1982
SVS II: Meiser der Kreisklasse A CN 1983 SVS I: 2. Platz in der Bezirksliga Ofr. West ==> erstmaliger Aufstieg in die Bezirksoberliga
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an: Robert Zach
Ernennung von Max Prell zum Ehrenvorsitzenden 1. Vorsitzender: Hans Richter

1984
SVS II: Meister der Kreisklasse A LK ==> erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga Ofr. West
Begründung des Seubelsdorfer Schachexpress

1985
SVS II: Sieger des Sommerturnier des Kreisverbandes

1986
SVS III: Meister der Kreisklasse A LK
Erste Pragfahrt inklusive Freundschaftsspiel mit Vidmar VS Praha

1987
Stadtmeisterschaft der Amateure

1988
SVS I: 3. Platz in der Bezirksoberliga
SVS II: Abstieg aus der Bezirksliga Ofr. West

1989
SVS I: 3. Platz in der Bezirksoberliga
SVS II: Meister in der Kreisklasse A LK==> Aufstieg in die Bezirksliga Ofr. West
Ausrichtung des Ofr. Schachkongresses in Schney
60-jähriges Jubiläum: Festakt mit offenem Landkreisblitzturnier

1990
SVS II: Abstieg aus der Bezirksliga Ofr. West

1991
Wechsel des Vereinslokals ==> „Preußischen Hof“
Simultan mit IM Enno Heycken

1992
SVS II: Meister in der Kreisklasse A LK==> Aufstieg in die Bezirksliga Ofr. West
Freundschaftsspiel gegen Lokomotiva Karlsbad

1993
SVS II: Abstieg aus der Bezirksliga Ofr. West

1994
† Max Prell
SVS I: Abstieg aus der Bezirksoberliga

1997
SVS I: Meister der Bezirksliga West ==> Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an: Martin Tempel

2000-2004
Mehrfache Umzüge des Vereins (==> Gemeindezentrum Heilige Familie ==> Irish-pub ==> Pizza In ==> ESV-Heim)

2002
SVS I: Abstieg aus der Bezirksoberliga

2004
75-jähriges Jubiläum: Festakt

2006
† Robert Zach

2009
Ablehnung des Antrags auf Bildung einer Spielgemeinschaft mit Michelau durch den BVO

2010
SVS I: Abstieg aus der Bezirksliga West

2011
Genehmigung der Spielgemeinschaft mit Michelau durch den BVO
SVS U12: Bayerischer Vizemeister ==> Teilnahme an der Deutschen U12 MM in Arendsee (Rang 16)

2012
SVS I: Vizemeister der Kreisliga CNLK ==> Wiederaufstieg in die Bezirksliga Ofr. West

2013
1. Vorsitzender: Matthias Bergmann
Ausrichtung der Deutschen U12 MM auf Schloss Schney (SVS U12 Rang 19)
Teilnahme von Vanessa Wiemann an der U8-Jugend-Europameisterschaft in Budva (Montenegro)

2014
Michal Michalek Ofr. Vizemeister ==> Teilnahme an der Bayer. EM
Teilnahme von Vanessa Wiemann an der Deutschen Einzelmeisterschaft U10w
Teilnahme von Vanessa Wiemann an der U10-Jugend-Europameisterschaft in Batumi (Georgien)

2015
SVS I: Meister der Bezirksliga West ==> Aufstieg in die Bezirksoberliga
Teilnahme von Vanessa Wiemann an der Deutschen Einzelmeisterschaft U10w
Teilnahme von Vanessa Wiemann an der U10 Jugend-Weltmeisterschaft in Halkidiki (Griechenland)

2016
SVS I: Meister der Bezirksoberliga, Finale des Ofr. Verbandspokals
Auflösung der SG mit Michelau
SVS I: 3. Platz bei der Ofr. Schnellschach MM ==> Qualifikation für die Bayer. Schnellschach MM Landesliga Nord
Teilnahme von Tobias Kolb an der Deutschen EM U12
SVS I: 3. Platz bei der Ofr. Blitzschach MM
Teilnahme von Vanessa Wiemann an der European School Chess Championship in der U11w in Halkidiki (Griechenland)

2017
Jürgen Gegenfurtner Ofr. Schnellschachmeister
Ernennung von Hans Richter zum Ehrenvorsitzenden
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an: Horst Betz, Annemie Dietz, Peter Dietz, Hans-Jürgen Drechsel, Herbert Keller, Alois Kraus, Hartmut Schmidt, Winfried Weinbeer, Konrad Wiesmann
Christian Gebhardt Bayer. U25 Vizemeister==> Teilnahme an der Bayer. EM
Teilnahme von Vanessa Wiemann und Verena Kolb bei der Deutschen U12w/U16w Meisterschaft
SVS I: 3. Platz bei der Bayer. Schnellschach MM Landesliga Nord ==> Aufstieg in die Bayer. Oberliga

2018
Verena Kolb Bayer. U18-Meisterin ==> Teilnahme an der Deutschen U18w EM
Jürgen Gegenfurtner Bayer. Schnellschachmeister
SVS I: Vizemeister der Bezirksoberliga==> Erstmaliger Aufstieg in die Regionalliga Nordwest
SVS II: Vizemeister der Kreisoberliga CNLK
SVS I: Abstieg aus der Oberliga der Bayer. Schnellschach MM

2019
Eintragung ins Vereinsregister (e. V.)
90-jähriges Jubiläum: Simultan mit IM Elisabeth Pähtz

2020
Jürgen Gegenfurtner Ofr. Blitzmeister
Corona-Lockdown: SVS weicht in den digitalen Bereich aus
Durchführung einer digitalen Vereinsblitzmeisterschaft (Robert Zach Cup) und einer Cup-Serie
Austragung der 1. offenen Lichtenfelser Online-Stadtmeisterschaft
4. Platz von Tobias Kolb bei der Bayer. EM
Tobias Kolb Deutscher Vizemeister U16
Austragung des 1. offenen Lichtenfelser Online-Weihnachtscup

2021
Lockdown bis Ende Mai
Erstmals digitale Mitgliederversammlung am 21.05
Tobias Kolb erhält FM-Titel
17. Platz von Tobias Kolb bei der Deutschen EM
SVS II: Rückzug vom Spielbetrieb wegen verschärfter Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Fünfte Corona-Welle: SVS weicht erneut in den digitalen Bereich aus

 

 

 

Klaus Wiemann  | klaus@wiemann-ke.de