Spielbetrieb - U16 Bezirk
Saison 2018/2019
SV Seubelsdorf
Mannschaftsführer:
Sebastian Werner
Kontakt:
Kilian Mager, Hermann-Wandersleb-Ring 6, 53121 Bonn
Tel.: 0175 / 480 50 40
Email: mager.kilian_svs@web.de
Spiellokal:
Myconius-Haus der evangelischen Gemeinde (rechter Hand vor der evangelischen Kirche)
Kronacher Straße 16
96215 Lichtenfels
Tel: 09571 / 2077 (Pfarramt)
Es gibt belegte Brötchen und Getränke.
Dokumente zum Download:
Spielplan vom SV Seubelsdorf
Mannschaftsaufstellung (Ligamanager)
Merkblatt für alle Spieler
Merkblatt Regeln (siehe im internen Bereich)
Alles Weitere (Mannschaften, Paarungen, Tabelle etc.) hier im Ligamanager.
29.06.2019 | Sa | BSJ | Vorrunde Bayerische U16 Mannschaftsmeisterschaft | Aschaffenburg |
Am heutigen Samstag, 29.06.2019, spielten unsere U16er Tobias Kolb, Tudor Focsa Lutz, Maximilian Kühneberger und Florian Süppel (in der Reihenfolge der Bretter von 1 bis 4) in Aschaffenburg gegen die dortige Mannschaft.

Von links nach rechts:
Florian Süppel, Tudor Focsa Lutz, Tobias Kolb, Maximilian Kühneberger, die Spieler der gegnerischen Mannschaft
Der Spielsaal befand sich im Keller der Pestalozzi-Grundschule im Stadtteil Schweinsheim. Dieser Raum, der auch als Schulmensa genutzt wird, war von den heißen Temperaturen der Außenluft abgeschnitten und es herrschte somit ein angenehmes kühles Klima vor.
Unsere Mannschaft wurde von Michael Kolb als Fahrer und Betreuer um 11:00 Uhr am Myconiushaus abgeholt. Per PKW kamen wir nach gut zweistündiger Fahrt um 13:15 Uhr am Ziel an.
Die Frau des Hausmeisters begrüßte uns sogleich sehr herzlich und überreichte uns voller Vertrauen den Schlüssel für das komplette Schulhaus. Wir nahmen diesen dankend in leichter Verwundern an und begaben uns auf Warteposition in die Schule.
Die Vertreter des gegnerischen Vereins waren noch nicht anwesend.
Später stellte sich heraus, dass die Frau Hausmeisterin uns mit der Heimmannschaft verwechselte. :-) Die Heimmannschaft trudelte nach und nach vor Ort ein und konnte aus gewissen Gründen nicht ins Gebäude.
Wir halfen den Einheimischen dann natürlich gerne und öffneten alle Türen. :-)
Pünktlich um 14:00 Uhr begann das Spiel der 8 Kontrahenten in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Nach 1 1/4 Stunden strich Maximilian als Erster die Segel und musste sich seinem Gegner geschlagen geben. 20 Minuten später gab Florian auf. Tobias an Brett 1 gewann nach 25 Zügen und 2 1/4 Stunden Spielzeit. Hoffnung keimte kurzfristig auf. Denn sollte Tudor an Brett 2 ebenfalls gewinnen, würde der Sieg an Brett 1 den Ausschlag für das Weiterkommen geben. Aber Tudor war nicht in Topform und musste 15 Minuten später ebenfalls aufgeben. Die gegnerische Übermacht war zu groß.
Somit verlor unsere Mannschaft leider mit 3 : 1 und uns blieb nichts anderes übrig, als unsere Gegner zu beglückwünschen und Ihnen alles Gute für die nächste Runde zu wünschen.
Ungefähr um 16:35 Uhr begaben wir uns wieder zum Schachmobil und fuhren über die A3, B505 und A73 zurück in die Heimat.
Vielen Dank allen Mitspielern für ihr großes Engagement und die sehr angenehme Fahrt bei dauerwährendem Klimaanlageneinsatz an euch alle.
Siehe auch: Ligamanager
Bericht und Foto: Michael Kolb
26.01.2019 | Sa | BVO | Stichkampf Oberfränkische U16 Mannschaftsmeisterschaft |
!!! Seubelsdorf ist Oberfränkischer U16 Mannschaftsmeister!!!
Nachdem sich die U16 Teams von Seubelsdorf und Bamberg während der Saison mit 2 zu 2 getrennt hatten, musste der heute ausgetragene Stichkampf die Entscheidung bringen:
| SC 1868 Bamberg | DWZ | - | SV Seubelsdorf | DWZ | 1½ - 2½ |
1 | 2 | Zweckbronner, Maximilian | 1458 | - | 1 | Focsa Lutz, Tudor | 1217 | 1 - 0 |
2 | 3 | Wolf, Vincent | 1570 | | 2 | Süppel, Florian | 990 | 0 - 1 |
3 | 6 | Renner, Timon | 1275 | - | 4 | Kühnberger, Maximilian | 984 | 0 - 1 |
4 | 12 | Boger, Michael | 959 | - | 13 | Wagner, Tizian | 1196 | ½ - ½ |
Schnitt: | 1316 | - | Schnitt: | 1097 | |
Diesen konnte Seubelsdorf in einer packenden und engen Begegnung knapp für sich entscheiden. Als Oberfränkischer U16 Meister kann sich Seubelsdorf nun auf die nächste Runde auf bayerischer Ebene freuen.
Der anstehende Stichkampf versprach bereits im Vorfeld größten Unterhaltungs- und Spannungswert.
Dies war nicht nur der Tatsache geschuldet, dass der Oberfränkische Meistertitel in diesem Spiel bestimmt werden sollte, sondern auch dem Umstand, dass es in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Duelle mit richtungsweisendem Charakter zwischen den beiden Vereinen gegeben hatte.
2016 erreichte die Seubelsdorfer Erwachsenenmannschaft mit einem Sieg gegen Bamberg 2 im letzten Spiel erstmals den Meistertitel in der Bezirksoberliga, 2018 endete dieselbe Konstellation mit einem Bamberger Erfolg, wobei sich schließlich beide Teams über den Aufstieg freuen durften. Und auch in der laufenden Regionalligasaison sollte es das Spiel gegen Bamberg sein, welches den ersten Regionalligasieg der Vereinsgeschichte einbrachte.
Und auch dieses Mal hielt die Paarung, die nun schon fast als oberfränkischer Klassiker zu bezeichnen ist, das, was sie versprach. An Brett drei glückte es Maximilian Kühnberger, den Gegner mittels Finte zu einem vermeintlichen Figurengewinn zu verleiten, der aber faktisch darauf abzielte, die aufgestellte Mattdrohung zu kaschieren.
Doch ließ sich Bamberg durch den Rückstand nicht entmutigen. Zwar erreichte Tudor Focsa Lutz durch geschickte Abwicklung eine vorteilhafte Position, doch gelang es seinem Kontrahenten, sich durch einige Schachs zu befreien und in deutlichen Vorteil zu kommen, sodass Tudor nichts anderes blieb, als sich mit großem Kampfgeist gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Zugleich bauten die Bamberger großen Druck an den anderen Brettern auf.
Insbesondere an Brett zwei sah es so aus, als würde sich Florian Süppel bald seinem starken Gegner geschlagen geben müssen, die materielle Überlegenheit schien einfach zu groß. Umso unerwarteter erfolgte Florians Konter, der erheblichen Figurengewinn und den zweiten Sieg einbrachte. Folglich fehlte Seubelsdorf nur noch ein halber Brettpunkt zum Gewinn des Vergleiches.
Unterdessen konnte sich Tizian Wagner zunächst dem Druck entziehen, musste jedoch die Abwicklung in ein nachteiliges Bauernendspiel hinnehmen, dass er jedoch geschickt zum Unentschieden verteidigte und somit den fehlenden halben Zähler beisteuerte.
Am Endresultat konnte auch die kurz danach feststehende Niederlage von Tudor nichts mehr ändern.
Die Seubelsdorfer U16 darf sich nun als Oberfränkischer Meister auf die im Juni anstehende Runde auf bayerischer Ebene freuen.
Bericht: Kilian Mager
1. Runde am 17.11.18 | Einzelergebnisse aus |
1 | SV Seubelsdorf | DWZ | ELO | - | SC 1868 Bamberg | DWZ | ELO | 2 - 2 |
1 | 1 | Focsa Lutz, Tudor | 1152 | | - | 2 | Zweckbronner, Maximilian | 1462 | | 1 - 0 |
2 | 2 | Süppel, Florian | 1129 | | - | 3 | Wolf, Vincent | 1391 | 1251 | 0 - 1 |
3 | 3 | Robisch, Jan | | | - | 4 | Steiner, Tizian | 1324 | | 1 - 0 |
4 | 4 | Kühnberger, Maximilian | 806 | | - | 6 | Renner, Timon | 1073 | | 0 - 1 |
Schnitt: | 1029 | | - | Schnitt: | 1312 | 1251 |
Stichkampf erforderlich.