Schachverein Seubelsdorf e. V.
Willkommen
AKTUELLES
Termine
Spielbetrieb
Turnierberichte
Jugend
Ehrungen
Bund - DSJ
Land - BSJ
Bezirk - BVO
Kreis - CNLK
2019-Turniere
2018-Turniere
2017-Turniere
2021-BJEM
2020-DJEM-Willingen
2019-DJEM-Willingen
2018-BJEM
2017-DJEM-Willingen
2017-BJEM
2016-DJEM-Willingen
Spielstätte
U12 männlich
Junioren-A
Junioren-B
Turnierbericht
2016-BJEM
Schulschach
Regeln-Ordnungen
Verein
Hygienekonzept
DWZ/ELO
Spiellokal-Training
Intern-Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Quelle Fotos/Logo: Deutsche Schachjugend (http://www.deutsche-schachjugend.de/dem2016/)

 

 

Turnierbericht von Tobias Kolb

Fotos: Michael Kolb

 

 

Vom 14. bis 21. Mai 2016 trat ich für den SV Seubelsdorf, den Bezirk Oberfranken und das Bundesland Bayern zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2016 in Willingen (Upland) in Nordhessen an.
Als bayerischer Vizemeister musste ich mich in der Alterklasse U12, die mit insgesamt 60 Teilnehmern besetzt war, als einziger Vertreter eines oberfränkischen Vereins einer äußerst starken Konkurrenz aus ganz Deutschland stellen. Ich wurde mit meiner Spielstärke von 1535 DWZ auf Rang 48 eingeordnet.

 

 

Insgesamt spielte ich an 7 Tagen 11 Partien - an manchen Tagen zwei, an einigen Tagen eine. Das war ganz schön anstrengend. Langeweile ist ein Fremdwort auf so einem Turnier. Zwischen den Spielen standen immer Analyse der bereits gespielten Partie und Vorbereitung auf die nächste an. Häufig war es knapp, die Zwischentermine und das Mittagessen zu koordinieren.

Besonders beeindruckt war ich von der Eröffnungs- und Abschlussfeier der Meisterschaft. Die waren beide super und ganz toll gemacht. Auf alle Fälle ein unvergessliches Erlebnis.

Ich spielte während des Turniers ausnahmslos gegen stärkere Gegner. Zeit zum schachlichen Luftholen hatte ich also nie. Stolz bin ich darauf, dass ich trotzdem 3 Siege und 4 Remis herausspielen konnte. Somit kletterte ich von Rang 48 zehn Plätze höher und bin nun die Nummer 38 in Deutschland. Meine Wertungszahl stieg ebenfalls auf 1601 DWZ an. Das viele Üben und Trainieren im Vorfeld hat sich also gelohnt.

 

 

Trotz aller Anstrengung möchte ich dieses einmalige Ereignis nicht missen. Die Zeit verging wie im Flug und war sehr beeindruckend und motivierend.

 

 

Als weitere Vereinsmitglieder traten Verena Kolb und Marko Hofmann bei der Parallelveranstaltung, den Offenen Deutschen Meisterschaften (ohne Qualifikationszwang) an.

Verena holte 4 Siege und 3 Remis. Marko schlug 4 Gegner und spielte gegen 2 unentschieden.

Glückwunsch an euch beide.

 

Klaus Wiemann  | klaus@wiemann-ke.de