Jugend
2013/2014:
08.09.2014 | Neue "ELO-Spieler" -- Verena Kolb und Vanessa Wiemann erhalten ihre erste FIDE-Rating |
Auf Grund der jüngsten Erfolge bei Turnieren mit ELO-Auswertung erhalten zwei SVS-Mädchen ihre erste FIDE-Wertungszahl.
Verena Kolb wird mit ELO 1800 eingestuft und Vanessa Wiemann mit ELO 1239.
2012/2013:
Das schönste (Schach-)Geschenk zu seinem 10. Geburtstag (in wenigen Tagen ...) hat sich Daniel selbst beschert: Dank seiner prima Leistungen sowohl beim Rhein-Main-Open in Bad Homburg als auch beim Turnier in Apolda wurde von der FIDE die erste Rating-Zahl ermittelt und ihm zugeteilt. Mit 1457 ELO als (noch) Neunjähriger durchaus eine beachtliche Leistung, wenngleich der Wert sicherlich etwas überbewertet ist und noch keine Aussagekraft besitzt.
Aktuelle Spielstatistik: 24 Spiele, davon 6 Siege (3 x weiß, 3 x schwarz), 2 Unentschieden, 16 Niederlagen.
==============================================================================
2011/2012:
17.07.2011 | Bayerischer Mannschafts-Vizemeister U12 - qualifiziert für Deutsche Meisterschaft 2011 |

Friedrichshofen / Ingolstadt:
(Bericht von Jörg Wichmann, foto: kw)
Am Samstag, den 17. Juli 2011, fand im Ingolstädter Stadtteil Friedrichshofen das Finale der Bayerischen Mannschafts-meisterschaft der Altersklasse U12 im Turnierschach statt. Nachdem bereits das Erreichen des Finales eine Sensation war, hatte das Team keinen Druck und kämpfte in 3 Runden gegen die Kontrahenten aus Gräfelfing, Erlangen und Windach um die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft Ende Dezember in Arendsee/Sachsen-Anhalt.
In Runde 1 traf Seubelsdorf dabei auf den SK Gräfelfing, Hauptkonkurrent um Platz 2. Daniel Wiemann konnte an Brett 4 schnell gewinnen, Adrian Wichmann verlor an Brett 1 durch einen Fehler leider die schon sicher gewonnene Partie, Verena Kolb und Sebastian Werner gewannen jedoch an Brett 2 und 3, so dass die erste Runde mit 3:1 an Seubelsdorf ging. Dieser Traumstart verbesserte die Chancen des SV Seubelsdorf erheblich. In der Parallelpartie schlug Erlangen die SF Windach mit 4:0.
In Runde 2 ging es nun gegen den haushohen Favoriten Erlangen. Daniel Wiemann gewann sogar an Brett 4, so dass Seubelsdorf mit 1:0 in Führung ging. An den
anderen Brettern gab es jedoch nichts zu holen, die sehr erfahrenen Konkurrenten wiesen um 400 Punkte höhere DWZ-Durchschnitte auf, so dass die 2. Runde mit 1:3 verloren ging. Gleichzeitig gewann Gräfelfing mit 3:1 gegen Windach.
Die letzte Runde gegen Windach musste also entscheiden. Sebastian Werner konnte seine Partie schnell gewinnen und brachte Seubelsdorf mit 1:0 in Führung. Danach erreichte Daniel Wiemann gegen seinen Gegner ein Unentschieden, kurze Zeit später gewann Adrian Wichmann an Brett 1, wodurch die Runde gegen Windach bereits entschieden war. Da Erlangen Gräfelfing wenige Minuten später mit 3:1 schlug, war Platz 2 bereits gesichert und die Niederlage von Verena Kolb an Brett 2 besaß nur noch statistischen Wert. Der 2,5:1,5-Sieg gegen Windach bedeutete den Bayerischen Vizemeistertitel für den SV Seubelsdorf und die sensationelle Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft!
35 Mannschaften aus ganz Bayern hatten in 5 Runden um diese Qualifikation gekämpft, Erlangen und Seubelsdorf gelang am Ende der ganz große Wurf. Die beiden nordbayerischen Teams waren diesmal vielen Favoriten aus dem Süden überlegen und fahren verdient zur Deutschen Meisterschaft.
Der größte Erfolg in der Geschichte des SV Seubelsdorf wurde durch eine homogene Mannschaftsleistung möglich, bei der alle Spieler des ausgeglichen besetzten Teams ihre DWZ (Deutsche Wertungszahl) erheblich steigern konnten. Die Jugendtrainer Matthias Bergmann und Hans Richter hatten die Mannschaft gut auf das Finale vorbereitet.
Nun will der SV Seubelsdorf Ende Dezember im sachsen-anhaltinischen Arendsee auch bei der Deutschen Meisterschaft ein respektables Ergebnis erreichen. An 5 Tagen werden dann die besten 20 Vereine Deutschlands dort in 7 Runden um Deutschlands höchste Schachmeriten in dieser Altersklasse kämpfen.