TERMINVORSCHAU:
01.08.- 12.09.2022 | Mo-Mo | | Sommerferien kein Jugendabend, kein allgemeiner Clubabend | Saal Myconiushaus |
| | | | |
| | | | |
29.08.2022 | Mo | BSJ-Open | Schach-Turnier der Altersklasse U12 Voranmeldung bis spätestens 28.08.22 | Bayreuth |
| | | | |
02.09.2022 | Fr | SVS | Schnupperkurs - offen für ALLE | Myconiushaus 14.00-16.00 Uhr |
| | | | |
09.09.- 11.09.2022 | Fr- So | | Festival Mediaval in Selb – inkl. Lebendschach | Selb |
| | | | |
16.09.2022 | Fr | SVS | Jugend- und Erwachsenenclubabend ab 17.00 Uhr Jugendtraining ab 18.30 Uhr allgemeiner Clubabend | Saal Myconiushaus |
| | | | |
16.09.- 18.09.2022 | Fr- So | Open | 22. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft Anmeldeschluss 16.09.2022; 18.30 Uhr | Hotel Pirzer Nittenau |
Weitere Termine in der Rubrik "Termine"
AKTUELLES:
16.07.2022 | Sa | Verein | Sommerausflug nach Wiesen
| Einladung |
Der diesjährige Sommerausflug des Schachvereins Seubelsdorf e. V. führte seine Teilnehmer in die südlichen Eierberge oberhalb von Wiesen. Die Tour startete am Samstag, 16. Juli 2022, um 16 Uhr.

Ausgangspunkt der knapp 5 Kilometer langen Rundwanderung war die Wiesener Dorfmitte.
Hier bot der Organisator Michael Kolb, der gleichzeitig als Kassier des Vereins fungiert, Interessierten die Möglichkeit, entlang der Wegstrecke einen Geocache mit Bildersuche zu absolvieren.

Ein junger Teilnehmer nahm diese Möglichkeit dankend an und konnte Bild für Bild zuordnen und somit die finale, am Wegesrand versteckte Dose am Ende der Wanderung finden und das darin vorhandene Logbuch beschreiben.

Nach der gut 1 1/2-stündigen Eierbergrunde ging es wieder talabwärts zum Gasthaus Hellmuth, wo für alle Teilnehmer ab 18 Uhr zwei Tische reserviert waren. Bei zünftigen Brotzeiten, Bratwürsten und leckerem Bier wurden auch süße Spezialitäten in Form von Nussecken und Kuchen nicht verschmäht.

Die zwei jüngsten Schachfreunde ließen es sich hierbei nicht nehmen, einige Partien Schach zu spielen. Bretter und Figuren hatte der Vereinsvorsitzende, Matthias Bergmann, wohlweislich vorher organisiert und den Youngstern gerne zur Verfügung gestellt.

Abschließend sei noch eine Ehrung in Abwesenheit erwähnt:
Christian Gebhard, der direkt von einer Tagung des Bezirksverbands Oberfranken kam, zeigte eine gerahmte Urkunde für besondere Verdienste im Schachsport mit Ehrennadel in Bronze für Tobias Kolb für den Erwerb des FM-Titels im Jahre 2021.

Herzlichen Glückwunsch an Tobias.
Bericht und Fotos: Michael Kolb
09.07.2022 | | Oberfränkische Schulschachmeisterschaften | Bindlach |
Start-Ziel-Sieg auf der Oberfränkischen Schulschachmeisterschaft
Das Team des Meranier-Gymnasiums konnte die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft, die im Juli nachgeholt wurde, souverän zu seinen Gunsten entscheiden.

Obwohl das Turnier in der fusionierten Wettkampfklassen I / II überraschend stark besetzt war, hatten die Konkurrenten aus Naila und Bayreuth der internationalen Erfahrung von Tobias Kolb (Q11) und Vanessa Wiemann (10C) an den Brettern 1 und 3 und der taktischen Raffinesse von Tizian Wagner (9D) am Brett 2 wenig entgegenzusetzen.
Maximilian Kühnberger (Q11) fühlte sich dagegen am 4. Brett sichtlich wohl. Er gewann dort jede Partie.
14 Mannschafts- und 27 Brettpunkte aus 7 Begegnungen sind gleichzeitig auch eine Steilvorlage für die Bayerische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft, auf die man nun gespannt sein darf (...und hoffentlich stattfinden wird).
Quelle / Bericht: MGL Lichtenfels (Matthias Bergmann)
Alle Ergebnisse und weitere Informationen hier auf den Seiten des TSV Bindlach Aktionär.

Von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Mai 2022 fand in Konstanz in der Wollmatinger-Halle die diejährige Auflage des alljährlich stattfindenden Bodensee-Cups statt.
Am Bodensee kämpfen die “Anrainerstaaten” Schweiz, Württemberg, Baden und Bayern traditionell gegeneinander.

Das 1. Spiel begann nach der offiziellen Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Bayerischen Schachbundes, Ingo Thorn, der gleichzeitig auch als Ausrichter des Turniers fungierte, um 19:00 Uhr. Bayern trat gegen Baden an und gewann knapp mit 5,5 : 4,5.
Am 2. Spieltag wurden die Figuren bereits ab 13 Uhr bewegt. Bayern holte sich einen souveränen 6,5 : 3,5 Sieg gegen das Team aus der Schweiz.
Der 3. und letzte Spieltag startete früh um 10 Uhr. Auch hier gewann Bayern mit 5,5 : 4,5 gegen Württemberg und holte sich somit wie im letzten Jahr die im Bild zu sehende Siegertrophäe.
Unser Jugendspieler FM Tobias Kolb steuerte als bayerisches Teammitglied an Brett 7 zwei Remis und einen Sieg bei.

Herzlichen Glückwunsch an ihn und das ganze Team.


Bericht und Fotos: Michael Kolb
08.05.2022 | So | BVO | U14-Bezirksmannschaftsmeisterschaft | Burgkunstadt |
U14 Ost
2021/2022
07.05.2022 | Sa | BVO | U16-Bezirksmannschaftsmeisterschaft | Fa. Hofmann |
U16
2021/2022
07.04.2022 | Vereinsabend in Präsenz - Aktuelles
|
Der SV Seubelsdorf e. V. verzichtet vorerst auf ein vereinseigenes Hygienekonzept, da dies rechtlich nicht mehr vorgeschrieben ist und viele der bisherigen Regelungen (Zugang nur mit 3G-Nachweis, generelle Maskenpflicht) entfallen.
Bitte beachtet aber weiterhin den Aushang zu den Hygieneregeln und Empfehlungen.
Aushang Hygieneregeln (Stand: 06.04.2022)
Download siehe hier.
Eure Vorstandschaft
26.03.2022 | Sa | BVO | Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft | Höchstadt/A. |
Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft 2022
Am Samstag, 26. März 2022, veranstaltete der Schach-Bezirksverband Oberfranken seine diesjährige Blitz-Einzelmeisterschaft beim veranstaltenden Schachclub Höchstadt a. d. Aisch e. V.
15 Schachbegeisterte spielten in 14 Doppelrunden um den Meisterpokal und die Möglichkeit, sich für die Bayerische Blitz-Einzelmeisterschaft zu qualifizieren.
Ungefähr 6 Stunden lang rauchten die Köpfe und wurden die Uhren gequält.
Sieger wurde der Seubelsdorfer FM (Fide-Meister) Tobias Kolb mit einem souveränen Auftritt (26 von 28 möglichen Punkten).
Er vertritt Oberfranken bei der Bayerischen.

Den 2. Platz erkämpfte sich Marko Hofmann mit 21,5 Punkten vom Schachverein Seubelsdorf.

Sehr beachtlich auch der Erfolg seines Vereinskollegen Tizian Wagner: Er errang Platz 5 mit 18,5 Zählern.
Unseren heimischen Spielern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen.


Bericht und Fotos: Michael Kolb
Weitere Informationen hier auf den Seiten des BVO.
12.03.2022 | Sa | BVO | Ofr- Mädchen & Frauen EM
Ersatzturnier für die U8/U10/U12 Meisterschaft in Schney 2022
Ersatzturnier für die U14/U16/U18 Meisterschaft in Schney 2022 | Nordhalben |
SV Seubelsdorf 100% erfolgreich in Nordhalben
Am 12. März fand in Nordhalben die Jugend-, Mädchen und Dameneinzelmeisterschaft im Schnellschachmodus statt.
66 schachbegeisterte Jugendliche und Damen kämpften an den Brettern um die Pokale und die Tickets zur Bayerischen.
Mit dabei waren zwei Spieler des SVS, Tizian Wagner und Bojana Hofmann, und Christian Gebhardt im Organisationsteam.
Nach sieben Stunden standen dann die Siegerinnen und Sieger fest.
Tizian Wagner konnte mit weißer Weste – 7 von 7 Punkten – den U16-Titel erringen und darf nun auf bayerischer Ebene sein Können unter Beweis stellen.
Bojana Hofmann konnte sich ebenfalls im Mädchen- und Damenturnier mit 5 von 7 Punkten als Siegerin der Damen behaupten.
Ein herzlicher Dank geht an Stefanie Birke und den FC Nordhalben für das tolle Spiellokal und die schmackhafte Sorge um das leibliche Wohl.
Wir hoffen alle, dass diese Art von Schachveranstaltung wieder Einzug in den Kalender aller Schachspieler hält.
Christian Gebhardt
Spielleiter SVS
2. Bezirksjugendleiter BVO
Ergebnisse und weitere Informationen hier auf den Seiten des BVO
18.02.2022 | Vereinsabend in Präsenz - Lockerungen Hygienekonzept
|
Der Besuch des Clubabends ist wieder unter der Voraussetzung 3G möglich, noch nicht eingeschulte Kinder sowie Schüler sind von der 3G-Nachweispflicht befreit.
Bitte um Beachtung des aktualisierten Hygienekonzeptes.
Hygienekonzept (Stand: 18.02.2022)
Aushang Hygieneregeln (Stand: 18.02.2022)
Download siehe hier.
01.02.2022 | BVO - Abbruch der Spielsaison 2021-2022 / Bezirksligen
|
BVO – Abbruch Spielsaison 2021/2022
1. Februar 2022 Reiner Schulz (BVO)
Liebe Schachfreunde,
gestern, Montag, 31.01.2022 fand erneut eine erweiterte Vorstandssitzung des Oberfränkischen Bezirksverbandes zum Thema Spielbetrieb ONLINE statt.
Diskutiert wurden hier die immer weiter steigenden Inzidenzen, die Bedenken vieler Vereine im Bezirk, und die Risiken, der die im Schach nun mal älteren Teilnehmer ausgesetzt sind.
Es ist in der momentanen Situation nicht absehbar, dass sich das Infektionsgeschehen verbessert. Viele Vereine haben sich bei uns, entweder per Mail oder telefonisch, gemeldet und mitgeteilt, dass ihnen das Risiko für sich selbst und für ihre Mitspieler zu groß ist. Auch haben sich viele Vereine dagegen ausgesprochen, Doppelrunden (Samstag und Sonntag) zu spielen, Spieltermine in den Schulferien anzustzen oder bis in den Juli hinein zu spielen, was unsere momentanen Alternativen gewesen wären.
Weitere Argumente: schwierige Lage für Vereine wegen Spiellokalen, Testsituation am Sonntag schwierig außerhalb von Städten, aufwändige Kontrollen und Verantwortung für die Mannschaftsführer, Verzerrungen durch Spielabsagen bzw. Spielermangel.
Nach einer langen aber konstruktiven Diskussion hat sich bei der Abstimmung am Ende ein Großteil der erweiterten Vorstandsitzung gegen eine Fortführung der aktuellen Saison 2021/2022 ausgesprochen.
Wir, als Spielleitung haben daraufhin beschlossen, die aktuelle Saison abzubrechen, anstatt die nächsten Termine im Februar zu verschieben (Es wären dann bereits vier Termine neu zu terminieren).
Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen, hatten wir doch alle darauf gehofft, dass wir dieses Jahr gemeinsam wieder unserer Liebe zum Schachsport nachgehen können. Aber aufgrund der genannten Punkte konnten wir keine andere Entscheidung treffen.
Wir werden versuchen, soweit Corona das zulässt, zumindest die Einzel- und Mannschaftsturniere (Schnellschach, Blitzschach und Pokal) in einer coronasicheren Umgebung durchzuführen. Mehr Informationen hierzu erhaltet ihr schon bald.
Wir bitten um euer Verständnis und wünschen euch viel Gesundheit.
Beste Grüße
Eure Spielleitung
Reiner Schulz und Daniel Albert
15.01.2022 | Vereinsabend - Rückkehr zum Präsenzbetrieb |
Beim gestrigen Treffen der Vorstandschaft wurde mehrheitlich die Rückkehr zum Präsenzbetrieb beschlossen.
Der Jugendabend und Vereinsabend finden ab sofort wieder freitags im Saal des Myconiushauses (1. Stock) statt.
Bitte beachtet, dass der Jugendabend aufgrund anderweitiger Veranstaltungen im Haus gegenwärtig erst um 17.40 Uhr beginnt! Der Erwachsenenabend startet ab 19.00 Uhr.
Für Erwachsene gilt 2G plus. Der zusätzliche Test entfällt bei Personen, die als „Geboostert“ gelten. Alle anderen müssen entweder einen Testnachweis vorlegen oder vor Ort einen Selbsttest unter Aufsicht durchführen. Entsprechende Selbsttests bitte mitbringen!
Jugendliche unter 14 Jahren sowie Schüler zwischen 14 und 17 Jahren sind von der 2G plus-Nachweispflicht befreit.
Bitte beachtet das Hygienekonzept!
Im Vergleich zum Herbst haben sich die Hygienevorschriften nur geringfügig verändert, es sind im Wesentlichen die Regeln, die auch in anderen Bereichen (Schule, Arbeit, Einkaufen etc.) gelten.
Eine Zusammenfassung aller wichtigen Punkte findet Ihr hier auf der Seite zum Download.
Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen auch kurzfristig ändern können, wird empfohlen, sich jeweils donnerstags an dieser Stelle zu informieren. Etwaige Änderungen werden spätestens bis dann bekannt gegeben.
Bei etwaigen Fragen zu den Hygieneregeln gibt der zweite Vorsitzende Kilian Mager gerne Auskunft
Eure Vorstandschaft
12.01.2022 | Schachexpress - Neue Ausgabe Nr. 43 zum Download |
Die neueste Ausgabe des Schachexpress Nr. 43 steht zum Download in internen Bereich zur Verfügung.
05.01.2022 | Chronik unseres Vereins - Aktualisierung |
Die Chronik unseres Vereins wurde von unserem Kilian aktualisiert.
!!! LESENSWERT !!!
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Mühen!
11.11.2021 | Verein | Jugend- und Erwachsenenclubabend Weitere Informationen
|
Der Jugend- und der allgemeine Clubabend in Präsenz werden trotz des regen Interesses der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vorerst ausgesetzt.
Um den Betrieb nicht komplett einzustellen, soll es – zumindest in unregelmäßigen Abständen – digitale Angebote geben, über die wir Euch bei Gelegenheit selbstverständlich informieren werden. Bei Interesse und Ideen bitte Kontakt mit Kilian Mager aufnehmen.
Spielbetrieb in den Ligen:
Da einige von Euch sicherlich auch weiterhin Schach in Präsenz spielen möchten und ein Nichtantreten der ersten Mannschaft den Zwangsabstieg nach sich ziehen würde, setzen wir dort den Spielbetrieb fort. Es sei aber nochmals betont, dass wir es selbstverständlich respektieren, wenn jemand aufgrund der momentanen Umstände nicht mehr mitspielen möchte. Bitte gebt dann kurz Bescheid.
Bezüglich der Jugendmannschaftswettkämpfe, die nun erst im neuen Jahr stattfinden sollen, werden wir uns persönlich bei Euch melden.
Weihnachtsfeier und Mitgliederversammlung:
Damit eine allgemeine Teilnahme möglich ist, wird angestrebt, die Weihnachtsfeier im Außenbereich stattfinden zu lassen. Kann dies nicht gewährleistet werden, so entfällt sie. Die Mitgliederversammlung soll erneut weiter in das Jahr 2022 hinein verschoben werden, sodass eine Teilnahme in Präsenz ohne Einschränkungen evtl. möglich ist.
Eure Vorstandschaft
11.11.2021 | CNLK | Kreisoberliga RÜCKZUG ZWEITE MANNSCHAFT | |
In Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation zieht der SV Seubelsdorf e.V. seine zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb der Kreisoberliga für die laufende Saison 2021/2022 mit sofortiger Wirkung zurück.
Wir bedauern sehr, diesen Schritt gehen zu müssen und hoffen, dass die Rahmensituation im nächsten Jahr besser aussieht und dies keinen endgültigen Abschied darstellt.
Wir bitten um aller Verständnis.
Schachverein Seubelsdorf e.V.
!!! Bitte beachtet Folgendes !!!
Ab 15.10.21 findet der Jugend- und der allgemeine Clubabend wieder regulär statt.
Ab dem 05.11.21 verschiebt sich der Beginn des Jugend- sowie des allgemeinen Clubabends wie folgt: Bis einschließlich Februar 2022 startet der Jugendabend um 17.40 Uhr und der allgemeine Clubabend ab 19.00 Uhr!
2. Hygienekonzept:
Neuerdings muss im Vereinslokal (außer beim Sitzen am Brett) von allen Personen ab sechs Jahren anstelle der FFP2-Maske nur noch ein den gesetzlichen Vorgaben entsprechender Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dies ist gegenwärtig eine OP-Maske.
Darüber hinaus ist der Besuch von Vereinsveranstaltungen bei akuten unspezifischen Allgemeinsymptomen nun generell ausgeschlossen.
Aktualisierung Hygienekonzept und Hygieneregeln
Die Terminliste wurde aktualisiert.
Hygienekonzept (Stand: 02.10.2021) zum Download
Aushang Hygieneregeln (Stand: 02.10.2021) zum Download
15.10.2021- 17.10.2021 | Fr- So | Turnier | Bodensee-Cup | Überlingen |
Die bayerische Auswahl hat beim Bodensee-Cup 2021, der vom 15. bis 17. Oktober 2021 vom Badischen Schachverband in Überlingen ausgerichtet wurde, ihren 2019 errungenen Titel (2020 fiel das Turnier Corona zum Opfer) erfolgreich verteidigt.
Baden konnte in der 1. Spielrunde mit 5,5 : 4,5 besiegt werden. Die Schweiz ereilte in Runde 2 das gleiche Schicksal bei 6,5 : 3,5 Punkten. Und Württemberg erging es in der 3. und letzten Runde auch nicht anders: mit 5,5 : 4,5 behielt Bayern die Oberhand. Somit verblieb der begehrte Pokal in bayerischer Hand.
Während des Turniers gab es drei Spieler, die jeweils drei Siege einfahren konnten:
1. Leonardo Costa (Bayern) an Brett 5
2. Marius Deuer (Württemberg) an Brett 8
3. Tobias Kolb (Bayern) an Brett 10
Das Siegerteam um Mannschaftsführer Simon Pernpeintner spielte in folgender Aufstellung:
1 GM Leon Mons
2 FM Eduard Miller
3 IM Fabian Englert
4 FM Moritz Lauer
5 FM Leonardo Costa
6 FM Dominic Wisnet
7 FM Jana Schneider
8 FM Roland Schmid
9 FM Lukas Schulz
10 FM Tobias Kolb

Neben dem Turniererfolg und einer guten Stimmung innerhalb des Teams trugen auch die mustergültige Organisation durch den Badischen Schachverband, das schöne Wetter und die tolle Landschaft dazu bei, dass alle bayerischen Teilnehmer und mitgereisten Begleitpersonen von einem sehr gelungenen Wochenende sprachen.
Autoren: Peter Eberl (Präsident Bayerischer Schachbund) und Michael Kolb
10.10.2021 | Bezirk - Kreis | Saison 2021/22 - Informationen Spielbetrieb |
Der geplante Spielbetrieb für die neue Saison nimmt konkrete Formen an.
Für die Bezirksoberliga (1. Mannschaft SVS) und für die Kreisoberliga (2. Mannschaft SVS) sind die Spieltage terminiert und die Paarungstabellen stehen zur Verfügung.
Siehe auf den entsprechenden Unterseiten.
20.07.2021: Sportlerehrungen 2021 der Stadt Lichtenfels
Ehrennadel in Gold für Tobias Kolb
Am Dienstag, 20. Juli 2021, zeichnete der Erste Bürgermeister der Stadt Lichtenfels, Andreas Hügerich, im Rahmen einer abendlichen Feierstunde in der Stadthalle Lichtenfels, unser Vereinsmitglied Tobias Kolb mit der Ehrennadel in Gold aus.
Tobias wurde für den Titel „Deutscher Vizemeister im Schach in der Altersklasse U16“, den er sich 2020 erspielt hatte, geehrt.

Der Bürgermeister sagte: „Wir sind stolz auf Sie und freuen uns, dass wir mit Ihnen so überzeugende Botschafter für den Sport und unsere Stadt haben.“ Außer Tobias wurden noch 12 andere erfolgreiche SportlerInnen aus anderen Sportarten gewürdigt.
„Hinter jedem Erfolg steht jahrelanges Training, viel Disziplin und große Zielstrebigkeit, und so haben Sie die Auszeichnung wirklich verdient“, betonte der Bürgermeister. Der sportliche Erfolg sei aber nicht nur dem Talent und Ehrgeiz geschuldet, sondern er sei auch dem Einsatz der Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, bei Jugendlichen der Unterstützung durch die Eltern sowie den Verantwortlichen in den Vereinen zu verdanken.
Herzlichen Glückwunsch an Tobias
Bericht und Foto: Michael Kolb
"Vereinsabend – Rückkehr zum Präsenzbetrieb
Liebe Schachfreunde,
da die Corona-Inzidenzwerte für den Landkreis Lichtenfels in den letzten Wochen deutlich unter 50 gesunken sind und seitens der Politik, die Wiederaufnahme des regulären Vereinsleben wieder ermöglicht wurde, kehren wir - nach Monaten im digitalen Raum – wieder in den Präsenzbetrieb zurück.
Nach fast acht Monaten ausschließlichem Online-Schachs dürfen wir uns wieder offline treffen!
Unser Jugendtraining und unser Vereinsabend finden wieder freitags zur gewohnten Zeit im Saal des Myconiushauses der evangelischen Gemeinde statt. Das Jugendtraining beginnt um 17.00 Uhr, der allgemeine Clubabend für alle (Jugend + Erwachsene) startet um 18.30 Uhr.
Bitte beachtet das Hygienekonzept!
Im Vergleich zum letzten Sommer haben sich die Hygienevorschriften nur geringfügig verändert, es sind im Wesentlichen die Regeln, die auch in anderen Bereichen (Schule, Arbeit, Einkaufen etc.) gelten.
Eine Zusammenfassung aller wichtigen Punkte findet Ihr hier zum Download.
Bei etwaigen Fragen zu den Hygieneregeln gebe ich natürlich gerne Auskunft.
Viele Grüße
Kilian Mager
(2. Vorsitzender des SV Seubelsdorf e. V.)
Was machen Schachspieler - in diesem speziellen Fall Schachspielerinnen - in Ihrer Freizeit, wenn gerade mal nicht Schach am Brett oder online angesagt ist?
... Ihr kommt nicht drauf? ... Ja, ist gar nicht so einfach! ... Sie schreiben Bücher.
Ja, richtig gelesen: Bücher.
Verena Kolb, unser Vereinsmitglied, hat bereits mit 17 Jahren ihren ersten Roman "Gefangen im Netz der Spinne", der dem Genre "Dystopischer Thriller" zuzuordnen ist, geschrieben. 3 Jahre später - anno 2021 - ist es nun so weit, dass ein Verlag ihr Talent entdeckt hat und ihr Werk veröffentlicht.
Weitere Informationen findet ihr im Internet unter Eingabe entsprechender Suchbegriffe.
Näheres verrät die junge Autorin im kommenden Schachexpress unseres Vereins.
Lasst euch diese Ausgabe also keinesfalls entgehen.
Bis dahin bleibt gesund und eine schöne Sommerszeit.
Verena Kolb
01.05.2021 | Chronik unseres Vereins - Aktualisierung |
Die Chronik unseres Vereins wurde von unserem Kilian aktualisiert und um viele Details erweitert.
!!! LESENSWERT !!!
Die Fieberkurven der 1. Mannschaft und der 2. Mannschaft wurden von Kilian ebenfalls aktualisiert.
Für die Ehrentafel der Vereinsmeister steht auch eine aktualisierte Version zur Verfügung.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Mühen!

Quelle: ECU
Am 28.04.2021 fand die Europäische Amateur-Meisterschaft online auf der virtuellen Plattform Tornelo statt.
Tobias Kolb spielte in der Ratinggruppe D (2001 bis 2300 ELO).
Nach einem holprigen Start mit 2 aus 4 gelang es ihm, 5 Partien in Folge zu gewinnen und so mit 7 aus 9 aufgrund der schlechteren Feinwertung auf einem starken 15. Platz zu landen - punktgleich mit 5 weiteren Spielern.
Tobias wurde damit der zweitbeste deutsche Spieler im mit 240 Teilnehmern stark besetzten Teilnehmerfeld.
Als Preis darf er am Online Jugend-Trainingscamp der European Chess Union (ECU) mit Top-Trainern teilnehmen. Darauf freut sich Tobias schon jetzt.

Herzlichen Glückwunsch an unseren erfolgreichen Jugendspieler!
Weitere Infos hier auf den Seiten der European Chess Union (ECU)
Bericht und Info: Michael Kolb
Historia […] magistra vitae
Auch wenn diese Phrase aus Cicero, De oratore, II 6 nicht immer die Beachtung findet, die sie bisweilen verdienen würde, so ist doch zumindest unstrittig, dass die Geschichte durchaus als Lehrmeisterin des Lebens geeignet ist; selbst auf der Ebene eines Schachvereines. Zwar ermöglicht es die Differenz zwischen Vergangenheit und Gegenwart nicht, eins zu eins übertragbare Schlussfolgerungen für das hier und jetzt zu ziehen, doch liefert der Blick zurück bisweilen wertvolle Ideen für die Gegenwart.
Paradoxerweise zeigt sich dies gerade auch in der momentanen Situation, obwohl Corona den Schachbetrieb, wie man ihn bisher kannte, zum Erliegen brachte. Der freitägliche Clubabend und andere liebgewonnene Traditionen mussten neu gedacht werden und in den digitalen Raum verlagert werden. Umso erstaunlicher dass gerade hier Formate früherer Tage plötzlich wieder aktuell wurden. Neben der digitalen offenen Stadtmeisterschaft - einst in den 1970ern und 1980ern (analog) als Jugend bzw. Amateurmeisterschaft durchgeführt - betrifft dies vor allem der SVS-Blitzcup.
Wie schon 1994 und 1995 richtete der SVS eine Cup-Serie aus; diesmal freilich im digitalen Raum. Was zunächst nur als Überbrückung hin zur (in naher Zukunft erhofften) Wiedereröffnung des Clubabends gedacht war, entwickelte sich zu einer formidablen Serie von insgesamt 11 Ausgaben, die somit ihr historisches Vorbild übertraf. Voller Eifer spielten von Mai bis zum Beginn der Sommerferien an fast jedem Freitag insgesamt 11 Teilnehmer den SVS -Blitz-Cup aus. Auch wenn die Spitzenposition anfangs stark umkämpft war, lief es schließlich auf einen Zweikampf zwischen Harald_Schulze, der mit fünf Erfolgen die meisten Tagessiege für sich verbuchen konnte, und tizi007 hinaus. Das bessere Ende für sich hatte schließlich letztgenannter, der sich dank steter Teilnahme knapp an der Spitze behauptete. Rang 3 ging an Blitzkartoffel, die zwar in den Tageswertungen nie über Rang zwei hinauskam, sich aber durch Mitspielen an jedem Termin auf dem Gesamtpodest halten konnte.
SVS Blitz-Cup - Gesamtwertung:
| Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Teil | Pkt |
1 | Tizi007 | 1 | 3 | 7 | | | | | | 11 | 71 |
2 | Harald_Schulze | 5 | 3 | 1 | | | | | | 9 | 67 |
3 | Blitzkartoffel | | 1 | 1 | 4 | 3 | 2 | | | 11 | 51 |
4 | Letslolgamer | 3 | 2 | | | | | | | 5 | 38 |
5 | Huey_Void | 1 | 1 | 1 | 3 | | | | | 6 | 36 |
6 | Chessmates02 | | | | 1 | 2 | 1 | 1 | | 5 | 18 |
7 | King240204 | | | | 1 | 2 | | 1 | | 4 | 15 |
8 | snemelc | | | 1 | 1 | | | | | 2 | 11 |
9 | TheGreatGatsby2013 | 1 | | | | | | | | 1 | 8 |
10 | ozgurdue | | 1 | | | | | | 1 | 2 | 8 |
11 | Tudor3107 | | | | | | 1 | 1 | 1 | 3 | 6 |
Pro Ausgabe erhielt der Sieger jeweils 8 Punkte, der Zweite sieben, der Dritte 6 Punkte usw. Bei Punktgleichheit wurde das beste Einzelresultat herangezogen.
Zu den Einzeltabellen siehe hier:
SVS-Blitz-Cup - Teil 1 (01.05)
SVS-Blitz-Cup - Teil 2 (08.05)
SVS-Blitz-Cup - Teil 3 (22.05)
SVS-Blitz-Cup - Teil 4 (29.05)
SVS-Blitz-Cup - Teil 5 (05.06)
SVS-Blitz-Cup - Teil 6 (12.06)
SVS-Blitz-Cup - Teil 7 (19.06)
SVS-Blitz-Cup - Teil 8 (03.07)
SVS-Blitz-Cup - Teil 9 (10.07)
SVS-Blitz-Cup - Teil 10 (17.07)
SVS-Blitz-Cup - Teil 11 (24.07)
Die Vorstandschaft des SVS dankt für die rege Teilnahme an den digitalen Angeboten, wünscht schöne Sommerferien und hofft, den klassischen Schachbetrieb im Herbst wieder aufnehmen zu können!
Kilian Mager
Seubelsdorfer "Schachexpress" ist online - legendäre Vereinszeitung der Jahre 1985 bis 1998

Unsere älteren Mitglieder werden sich noch erinnern, für die jüngere Generation ein "Schmankerl" aus der "guten alten Zeit" mit vielen interessanten Anekdoten, Fotos, Ergebnissen, Erinnerungen und vieles mehr aus dem Vereinsleben.
Alle verfügbaren Ausgaben stehen im internen Bereich ausschließlich für Mitglieder zum Download bereit.
Wer noch keinen Zugang zum internen Bereich hat, möge seinen Wunsch ausschließlich per E-Mail unter Angabe von Name und Anschrift an folgende E-Mail-Adresse schicken: info@schachverein-seubelsdorf.de
Es lohnt sich :-)
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Kilian Mager für die aufwendige Digitalisierung.
19.01.2020 | Chronik unseres Vereins - Aktualisierung |
Die Chronik unseres Vereins wurde von unserem Kilian aktualisiert und um viele Details erweitert.
!!! LESENSWERT !!!
Die Fieberkurven der 1. Mannschaft und der 2. Mannschaft wurden von Kilian ebenfalls aktualisiert.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Mühen!