Schachverein Seubelsdorf e. V.
Willkommen
AKTUELLES
Termine
Spielbetrieb
Turnierberichte
ECU
Bund - DSB
Land - BSB
Bezirk - BVO
Kreis - CNLK
Open
10-2022-Forchheim
12-2020-online W-Cup
06-2020-online
05-2020-Lichtenfels
04-2020-Bamberg
12-2019-Erfurt
07-2019-Heilbronn
06-2019-Bamberg
04-2019-Bindlach
11-2018-Bamberg
08-2018-Dresden
05-2018-Bamberg
09-2017-Forchheim
06-2017-Bad Ischl/A
Jugend
Schulschach
Regeln-Ordnungen
Verein
Hygienekonzept
DWZ/ELO
Spiellokal-Training
Intern-Login
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Turnierberichte - Open

 

2019

 


Quelle: https://erfurter-schachfestival.de/

 

 

 

Bericht von Michael und Tobias Kolb:

 

Vom 26. bis 30.12.2019 fand in Erfurt im Raddison Blu-Hotel das 29. Erfurter Schachfestival statt.

Wie schon in den Vorjahren war auch dieses Jahr das Teilnehmerfeld sehr stark besetzt. Platz 1 der Setzliste belegte mit einer Elo von 2.463 der Internationale Meister Dennes Abel. Als Mitglied des Schachvereins Seubelsdorf e. V. nahm Tobias Kolb im Meisterturnier an diesem Open teil. Er startete mit 2.185 Elo (Rang 30) ins Feld.

Im Folgenden berichtet Tobias Kolb von seinen spielerischen Erlebnissen während des Opens:

Vor einem malerischen Ausblick durften die Spieler ihre Partien bestreiten. Das Meisterturnier wurde nämlich im 17. Stockwerk über den Dächern von Erfurt ausgetragen. Während einer Spielpause hatte man also die Möglichkeit das bunte Treiben der Stadt Erfurt mitzuerleben. Für mich war ein solcher Austragungsort etwas Neues und ein sehr schönes Erlebnis.

Mein Turnier begann mit 3 Remis gegen etwas schwächere Spieler. Trotz der niedrigeren Wertungszahl kämpften diese sehr gut und ich schaffte es nicht, die gegnerischen Linien zu durchbrechen.

In der 4. Partie spielte ich mit Weiß gegen einen 2.068 Elo starken Gegner. Diese Partie wollte ich nach den vorherigen Remis unbedingt für mich entscheiden. Mein Ehrgeiz war geweckt und ich kämpfte bis zum Sieg.

Am gleichen Tag trug ich auch in der zweiten Runde, dieses Mal mit Schwarz, den Sieg gegen meinen nächsten Gegner (2.010 Elo) davon. Somit konnte ich den Tag am Ende sehr zufrieden mit 2 aus 2 Punkten beenden und mich auf den nächsten Spieltag vorbereiten, welcher mir einen FM mit über 2.300 Elo gegenüberstellte.

Mit den weißen Figuren gelang es mir, auch den Fidemeister nach hartem Kampf zu besiegen. Der Lohn meiner Mühen war, dass ich fortan an den vorderen Brettern spielen durfte.

In der zweiten Runde trat ich wieder gegen einen FM an Brett 6 an. In diesem Duell erzielte ich ein Remis und konnte dadurch mit meiner Spielleistung der letzten beiden Runden äußerst zufrieden den Tag abschließen.

In der letzten Runde erwartete mich ein gleichaltriger Jugendspieler mit 2.248 Elo, den ich bereits durch andere Turniere als sehr starken Konkurrenten kannte. Daher wusste ich, dass eine harte Partie bevorstand. Ich kämpfte mit dem Ziel, unbedingt gewinnen zu wollen, da mich nur bei einem Sieg ein Geldpreis erwartete. Schließlich gelang es mir nach einem zähen Kampf und einem sehr guten Spiel, meinen Gegner niederzuringen.

Am Ende dieses äußerst erfolgreichen Opens erreichte ich Platz 7 und verdiente mir ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro. Vom Startlistenplatz 30 konnte ich mich um 23 Plätze nach oben verbessern.

Von allen Turnieren, die ich jemals in meinem Leben gespielt habe, war dieses das Beste. Mit einer Leistung von 2.313 Elo und einem Plus von 52,8 Zählern erreichte ich meinen persönlichen Höchststand von 2.238 Elopunkten.

Mein nächstes großes Ziel ist das Erreichen des Fidemeister-Titels. Für diesen benötigt man 2.300 Elo. Ich bin gespannt, ob und wann mir dieses schwierige Vorhaben gelingt.

Aber eines ist sicher: ich werde auch in Zukunft für den Titel kämpfen. :-)
 

Foto: Michael Kolb

 

Alle Infos hier auf der Turnierseite.

 

Klaus Wiemann  | klaus@wiemann-ke.de