Turnierberichte - Bezirk BVO
2017
05.03.2017 | Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft Jürgen Gegenfurtner vom SVS triumphiert „à la Fischer“ | Hof |
Souveräner Sieg beim Schnellschach-Einzel
Jürgen Gegenfurtner vom SVS triumphiert „à la Fischer“
Am 5. 3. fand in Hof die diesjährige Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft statt. Pro Partie mit zwanzig Minuten auf der Schachuhr versehen, beteiligten sich daran 29 Denksportler, darunter zahlreiche regionale Spitzenspieler. Der Schachverein Seubelsdorf war mit drei Teilnehmern vertreten, die das Feld aus jeweils unterschiedlichen Richtungen aufrollten.

(von links nach rechts): Prof. Dr. Peter Krauseneck (2.), Toralf Kirschneck (3.), der strahlende Sieger Jürgen Gegenfurtner, Ratingpreisträger Gilbert Rebhan
Nach längerer Pause schachlich wieder aktiv geworden, legte Michael Woldnich zwar einen verhaltenen Start hin, erreichte dann aber immerhin drei Punkte aus den sieben Runden.
Spiegelbildlich dazu mischte Prof. Dr. Uwe Voigt zunächst ganz vorne mit und erzielte einige Achtungserfolge gegen Spitzenspieler. Ein schwacher Schlussspurt ließ ihn mit dreieinhalb Zählern jedoch ebenfalls im Mittelfeld landen.
Von wechselhaftem Verlauf konnte bei Jürgen Gegenfurtner keine Rede sein. Der Seubelsdorfer Neuzugang rollte das Feld gleichsam von oben auf und blieb dabei immer obenauf. Zwar trat er schon mit der höchsten Wertungszahl an, nur spielen im Schach nicht Zahlen, sondern Menschen miteinander. Doch auch in jeder einzelnen Begegnung wurde Gegenfurtner seinem Favoritenstatus mehr als gerecht: Er gewann souverän alle sieben Partien. Dank des Schweizer Systems, in dem jeweils Punktgleiche gegeneinander spielen, bedeutete dies, dass er dabei die gesamte oberfränkische Schnellschachelite bezwang.
Für derartige Ergebnisse war der ehemalige amerikanische Schachweltmeister Robert „Bobby“ Fischer berühmt-berüchtigt.
Darüber hinaus bewies Gegenfurtner auch menschliche Größe und bedankte sich, den Pokal in der Hand, bei den Ausrichtern für die perfekte Organisation des Turniers.
Mit je einem Punkt Abstand folgten auf dem zweiten und dritten Platz Toralf Kirschneck (1. FC Marktleuthen) und Prof. Dr. Peter Krauseneck (SC Bamberg), die sich damit ebenfalls für die Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft qualifizierten.

Endstand nach Runde 7:
|
1 | Gegenfurtner Jürgen | 7,0 | 7 | 7 | 0 | 0 | 2324 | 2445 |
2 | Kirschneck Toralf | 6,0 | 7 | 6 | 0 | 1 | 2105 | 2345 |
3 | Krauseneck Peter | 5,0 | 7 | 5 | 0 | 2 | 2140 | 2038 |
4 | Breithut Kurt−Georg | 4,5 | 7 | 4 | 1 | 2 | 2137 | 2035 |
5 | Lorenz Mark | 4,5 | 7 | 3 | 3 | 1 | 2097 | 2114 |
6 | Rebhan Gilbert | 4,5 | 7 | 4 | 1 | 2 | 1837 | 1936 |
7 | Schindler Viktor | 4,5 | 7 | 4 | 1 | 2 | 2141 | 1947 |
8 | Strätker Sebastian | 4,5 | 7 | 2 | 5 | 0 | 1824 | 1807 |
9 | Shashkin Igor | 4,0 | 7 | 3 | 2 | 2 | 2042 | 2012 |
10 | Galstyan Spartak | 4,0 | 7 | 4 | 0 | 3 | 1775 | 1904 |
11 | Wunder Stefan | 4,0 | 7 | 3 | 2 | 2 | 2058 | 1917 |
12 | Brückner Klaus | 4,0 | 7 | 3 | 2 | 2 | 1791 | 1835 |
13 | Graspeuntner Anton | 4,0 | 7 | 4 | 0 | 3 | 1766 | 1912 |
14 | Rahn Manfred | 4,0 | 7 | 4 | 0 | 3 | 1653 | 1787 |
15 | Löw Gerald | 3,5 | 7 | 2 | 3 | 2 | 2202 | 2041 |
16 | Voigt Uwe | 3,5 | 7 | 3 | 1 | 3 | 1862 | 2036 |
17 | Rierl Klaus | 3,0 | 7 | 1 | 4 | 2 | 1694 | 1870 |
18 | Hertel Ulrich | 3,0 | 7 | 2 | 2 | 3 | 1818 | 1732 |
19 | Mücke Michael | 3,0 | 7 | 3 | 0 | 4 | 1701 | 1665 |
20 | Hühner Alexander | 3,0 | 7 | 3 | 0 | 4 | 1695 | 1710 |
21 | von Lossow Marcus | 3,0 | 6 | 2 | 0 | 4 | 1710 | 1607 |
22 | Brock Arnulf | 3,0 | 6 | 2 | 0 | 4 | 1699 | 1394 |
23 | Woldrich Michael | 3,0 | 6 | 2 | 0 | 4 | 1672 | 1481 |
24 | Laustsen Karl−Johan | 2,5 | 7 | 2 | 1 | 4 | 1696 | 1609 |
25 | Schultheiß Gerhard | 2,5 | 6 | 1 | 1 | 4 | 1550 | 1574 |
26 | Hanft Günter | 2,5 | 7 | 2 | 1 | 4 | 1515 | 1547 |
27 | Yigit Aydin | 2,0 | 6 | 1 | 0 | 5 | 0 | 1440 |
28 | Schedl Hermann | 2,0 | 6 | 1 | 0 | 5 | 1237 | 1313 |
29 | Babutzka Robert | 1,0 | 6 | 0 | 0 | 6 | 0 | 1246 |
Teilnehmer:
Alle Ergebnisse und Tabellen sind hier auf den Seiten des Veranstalters ersichtlich.
Bericht: Prof. Dr. Uwe Voigt
Fotos: Marcus von Lossow